Projekt Beschreibung
TELE Haase Steuergeräte GmbH
Die TELE Haase Steuergeräte GmbH ist ein seit über 60 Jahren bestehendes österreichisches Unternehmen, welches sich auf die Entwicklung und Produktion von Überwachungs-, Steuerungs- und Automatisierungs-Technik spezialisiert hat. TELE ist bekannt für seine nachhaltige Unternehmensphilosophie und seinen Fokus auf Umweltschutz und soziale Verantwortung.
Umgesetzte Maßnahmen
- Regelmäßige Datenerhebungen in den Bereichen Abfall, Strom, Gas sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.
- Gezielte Maßnahmen werden abgeleitet, um die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern und die Umweltziele zu erreichen.
- Ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit werden gefördert:
- Laufende Spendenaktionen für NGOs und karitative Einrichtungen
- E-Tankstellenpark für MitarbeiterInnen
- Holokratische, werteorientierte Unternehmensstruktur
- Produkte im Bereich erneuerbare Energien
- Workshops im Zusammenhang mit Umweltschutz und sozialer Verantwortung
- Zusammenarbeit im Grätzel – im Zuge des Projekts Betriebliches Mobilitätsmanagement:
- E-Tankstellenpark
- Kostenlose Leihräder für Belegschaft
- Ausbau der Fahrradabstellmöglichkeiten
- Laufende Modernisierung des Maschinen- und Betriebsmittelparks (SMT-Anlage, Selektivanlage, LED-Beleuchtung uvm.)
- Lehrlingsprojekt “Green up your Life” umfasst die Bereiche teleFIT, teleSOCIAL und teleECO und fördert das Bewusstsein für Umwelt, Gesundheit und gegenseitige Unterstützung am Arbeitsplatz.
- Teilnahme am OekoBusiness-Beratungsangebot
Erzielte Erfolge
- Im vergangenen Jahr wurden 31,5 % des Strombedarfs durch eigene Stromerzeugung gedeckt.
- Restlicher Strombedarf wird aus zertifiziertem Ökostrom bezogen.
- Lehrlinge erzielten durch “Green up your Life” bedeutende Fortschritte in Ressourcenschonung, Abfallreduktion und Energieeffizienz.
- 50% der Poolfahrzeuge wurden auf E-Mobilität umgestellt.
- Gesteigerte Sensibilisierung der MitarbeiterInnen für nachhaltiges Handeln durch gezielte Schulungen und Initiativen.
Zukünftige Maßnahmen
- Erweiterung des E-Tankstellenparks für MitarbeiterInnen
- Aufbau einer Nachhaltigkeitsberichterstattung in Anlehnung an den GRI-Standard
- Berechnung des CO2 für Scope 1, Scope 2 und Scope 3
- Evaluierung der technischen Möglichkeiten im Zusammenhang mit nachhaltiger Wärmeerzeugung
Foto: David Bohmann
Foto: TELE Haase Steuergeräte GmbH


Weitere Erfolgsgeschichten
Gernot Zechmeister2023-05-19T12:18:41+02:00
Peter Blau GmbH
Auch die Metallindustrie kann etwas für die Umwelt tun - hier stellen wir Ihnen das Best Practice der Peter Blau GmbH vor.
Gernot Zechmeister2023-05-17T10:59:57+02:00
Miele Experience Center
Bei Miele wird neben den hohen Qualitätsansprüchen auch auf Nachhaltigkeit besonderer Wert gelegt.